top of page
Blue Gin & Tonic wird in einer Bar hergerichtet

4

Drei wesentliche Kriterien bestimmen die sorgfältige Produktion von Hans Reisetbauer's BLUE GIN:

​

Qualität statt Quantität: dieser hochwertige Gin wird lediglich einmal im Jahr gebrannt.

Liebevolle Handarbeit: vom Ernten des Wacholders bis hin zum Verschließen der Flaschen.

Und zu guter Letzt: es ist die österreichische Spitzenqualität, die Hans Reisetbauer lebt.

BLUE GIN

Blue Gin & Blue Gin & Tonics in einer Bar

VOM WEIZEN ZUR EDEL-SPIRITUOSE

Die größte Herausforderung liegt natürlich in der aufwendigen Herstellung. Den Anfang macht die Weizensorte "Mulan", die man in den anliegenden Feldern der Brennerei findet. Mit dem schonenden "Pot-Still-Verfahren" wird der wertvolle Rohstoff zum ersten Rohbrand mit 40 % Vol. Alkohol verarbeitet. Nach dem zweiten Destillationsverfahren erhält man dann den lang ersehnten Feinbrand mit 84 % Vol. Alkohol. Bei der Mazeration - dem Einweichen der Gewürze - werden die Aromen schonend herausgelöst und in dem feinen Getreidealkohol konserviert.

​

Die genaue Rezeptur der "Botanicals" ist natürlich streng geheim. Es handelt sich allerdings um 27 sorgfältig ausgewählte Zutaten, wie Zitronenzesten, Angelikawurz, Koriandersamen, Kurkuma, Süßholzwurzeln und vieles mehr. Diese stammen aus mehr als 10 Ländern, wie Ägypten, China, Spanien, Indonesien, Mazedonien, Rumänien, Türkei, USA und Vietnam, so viel sei verraten.

Die Wacholderbeeren sind natürlich der wichtigste Bestandteil des BLUE GIN. Sie stammen aus der jeweils letzten Ernte und müssen besonders frisch, sowie typisch mediterran-würzig sein. Die Krönung zum Premium-Gin erhält BLUE GIN durch seine anschließende Filtration.

​

Durch die facettenreiche Zusammensetzung entsteht ein glasklarer und erfrischender, gleichzeitig eleganter und lebendiger BLUE GIN!

Barfoto_BLUEGIN_blackwhite_highlight_3.j

Kontakt

Reisetbauer Logo
Icon Location

Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Austria

Icon Telefon

0043 7221 63690

Icon E-Mail
Icon Website
Icon Home
Icon E-Mail
Icon Facebook
Icon Instagram

Nachricht erfolgreich gesendet.

Unterstützt durch EU, Bund und Land; Ausbau der Lager- und
Brennkapazitäten und Automatisierung der Brenneranlage; Reisetbauer Divermente: Erweiterung der Produktionsanlaen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

MLO_20Logo_lang_Allgemein_web_mittel_rgb
Land Oberösterreich
EU Flagge
LE-14-20

UID - Nummer
ATU64505011

Firmenbuchnummer
FN 316809x

Offizieller JRE-Partner
bottom of page